Hier erfahrt Ihr Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, vor allem Berichte über laufende Aktivitäten und Projekte sowie gemeinsame Unternehmungen. Über Kommentare und Anregungen freut sich der Vorstand sehr.
In diesem Jahr findet wieder unser beliebter Vereinsausflug statt. Die Busfahrt beginnt am Samstag, 9. September 2023, um 8.00 Uhr an der "Alten Schule" in der Propsteistraße und führt uns zunächst an einen interessanten Ort, an welchem wir das allseits beliebte Frühstück einnehmen werden. Anschließend geht es nach Ostheim v. d. Rhön. Hier werden wir die Kirchenburg besichtigen. Es ist die größte und am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands. Danach werden wir in einem gut bürgerlichen Gasthof die Möglichkeit zum Mittagessen haben.
Nach der Mittagspause ist die Stadt Mellrichstadt unser Ziel. Hier haben wir wahlweise eine Stadtführung oder die Besichtigung des Salzhauses (Heimatmuseum) auf dem Programm. Anschließend erwartet uns der Braumeister der Stox-Bräu in Stockheim zu einer Brauereiführung mit Verköstigung vom Grill.
Von hier treten nach Probe des Bieres die Rückfahrt an und planen um ca. 20.30 Uhr wieder in Petersberg zu sein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen Euch viel Spaß bei der Fahrt. Von den teilnehmenden Vereinsmitgliedern wird ein Kostenbeitrag von 10 Euro bei der Fahrt eingesammelt.
Der Vorstand möchte sich mit der Fahrt bei den Vereinsmitgliedern für die Hilfe im Verein bedanken und übernehmen die übrigen Kosten für die Busfahrt, das Frühstück, die Kirchenburgführung und die Führungen in Mellrichstadt sowie die Brauereiführung.
Anmeldungen bis 25. August 2023 an Peter Scheel, Rupertusweg 38 in Petersberg (Telefon 0661 36401) oder an Manfred Spiegel, Heckenstraße 8 in Petersberg (Telefon 0661 9621713).
Über diese Geste war Pfarrer Togar Pasaribu positiv überrascht: Unser Heimatverein Petersberg übergab der Pfarrei St. Lioba zur Einweihung ihres umgebauten Pfarrhauses ein Lichthaus-Modell des Petersberger Wahrzeichens, der Liobakirche, als Geschenk. „Wir als Heimatverein wollten zur Einweihung des Pfarrhauses nicht irgendein Geschenk, sondern etwas Besonderes mitbringen. Dafür hat sich unser Projekt ,,Lichthaus-Modell‘‘ angeboten‘‘, führt hierzu Vorstandsmitglied Michael Kircher aus.
Bei der Übergabe des Modells zeigte sich Pfarrer Pasaribu tief beeindruckt: ,,Nicht nur jeder Petersberger Bürger, sondern auch fast alle Menschen des Landkreises kennen die Liobakirche als eines der ältesten Bauwerke der Region. Dass wir als Pfarrei nun dieses schöne Wahrzeichen im Kleinformat erhalten haben, freut uns sehr.“ Michael Kircher, Initiator des Liobamodell-Projekts, führt dazu weiter aus: ,,Uns war es wichtig, dass das Modell unser Petersberger Wahrzeichen originalgetreu darstellt. Umso mehr haben wir bei der Herstellung auf exzellente Ausführung der Arbeiten geachtet und uns bewusst für einen Anbieter mit hohen Qualitätsansprüchen festgelegt.“
Pfarrer Pasaribu und Michael Kircher waren sich beim Ortstermin einig, dass die Zusammenarbeit zwischen Pfarrei und Heimatverein bereits bestens funktioniert und auch weiterhin eine positive Zukunft vor sich hat. So ist der Heimatverein sehr dankbar, dass Propst und Turmwächter (Peter Scheel und Felix Gaul) auf ihren historischen Wanderungen auch die Orangerie der Cella St. Lioba besichtigen können. Umgekehrt freut sich die Pfarrei darüber, dass der Heimatverein die regelmäßige Wartung der Kirchturmuhr an der Liobakirche ausführt. Ein besonderer Dank gebührt hierbei den Verantwortlichen Bruno Dehler und Theo Bott.
Dr. Wendelin Enders wäre am 20. Oktober dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Unser Vereinsmitglied Bernd Weber hat dies zum Anlass genommen, dem unvergessenen Petersberger einen bewegenden Brief zu schreiben. Hier könnt Ihr ihn lesen.
Auch in diesem Jahr lud unser Heimatverein wieder zum Backhausfest im ,,Alten Weiher‘‘ ein. Neben frisch gebackenem Sauerteigbrot ,,Weiherkruste‘‘, Zwibbelsploatz und Bratwurst wurden allerlei kühle Getränke für die Gäste geboten. Insbesondere das speziell zum 30-jährigen Vereinsjubiläum gebraute ,,Petersberger Brauhausbier‘‘ wurde zum grandiosen Erfolg.
Ein besonderes Highlight war die historische Wanderung durch den Ort, bei dem Peter Scheel als Propst Sigismund von Bibra und Felix Gaul als Turmwächter auftraten. Nach dem Start an der alten Friedhofskapelle St. Bonifatius ging es bei der Wanderung über den neugestalteten Propsteigarten bis zur Orangerie unterhalb der Liobakirche.