Hier erfahrt Ihr Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, vor allem Berichte über laufende Aktivitäten und Projekte sowie gemeinsame Unternehmungen. Über Kommentare und Anregungen freut sich der Vorstand sehr.
27 Jahre lang hat Josef Petri die Entwicklung Petersbergs als Bürgermeister geprägt. Vor wenigen Wochen ist er im Alter von 98 Jahren verstorben. Regionalhistoriker Günter Sagan hat Petri vor einigen Jahren über seine Jugend, über Kriegszeiten und über die anstrengenden Wiederaufbaujahre erzählen lassen. Das Interview (ca. 56 Minuten) ist im Youtube-Kanal des Medienzentrums Fulda hinterlegt. Hier könnt Ihr es ansehen.
... wenn die besten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unter dem Baum liegen.
In diesem Sinne wünscht Euch der Vorstand des Heimatvereins gesegnete Festtage im Kreis Eurer Familien. Wenn überhaupt, lasst Euch nur von Zuversicht und Freude anstecken. Bleibt gesund und wohlauf und kommt gut ins neue Jahr 2022.
Da staunte Bürgermeister Carsten Froß nicht schlecht: Unser Heimatverein hat das Petersberger Wahrzeichen, die Liobakirche, als Lichthaus-Modell herstellen lassen. Bei der Übergabe des Modells zeigte sich Froß, selber Vereinsmitglied, tief beeindruckt: ,,Nicht nur jeder Petersberger Bürger, sondern auch fast alle Menschen des Landkreises kennen die Liobakirche als eines der ältesten Bauwerke der Region. Dass man durch den Heimatverein nun dieses schöne Wahrzeichen im Kleinformat zu Hause stehen haben kann, ist ein sehr gelungenes Projekt.‘‘
Vorstandsmitglied Michael Kircher (im Foto rechts), Initiator des Liobamodell-Projekts, führt dazu weiter aus : ,,Uns war es wichtig, dass das Modell unser Petersberger Wahrzeichen original-getreu darstellt. Umso mehr haben wir bei der Herstellung auf exzellente Ausführung der Arbeiten geachtet und uns bewusst für einen Anbieter mit hohen Qualitäts-ansprüchen festgelegt.‘‘
Jedes Mitglied im Heimatverein Petersberg kann ein solches Modell der Liobakirche erwerben. Das Ziel ist es, dass der Verein insbesondere in der harten Zeit der Pandemie den Mitgliedern etwas zurückgeben möchte. So soll jedes Mitglied stolz berichten können, dass nur diese das schöne Lichthaus-Modell des Petersberger Wahrzeichens erwerben können. Zudem ist es doch ein ideales Geschenk, wenn man etwas für einen ,,Original-Petersberger‘‘ sucht oder für Hochzeitspaare – schließlich ist die Liobakirche einer der beliebtesten Trauorte im gesamten Landkreis. Zur Weihnachtszeit bietet sich das Modell natürlich auch an, zumal es insbesondere in der kalten Jahreszeit seine Funktion als Lichthaus perfekt ausspielen kann. Also, nicht länger zögern, sondern Mitglied werden!
In der jüngsten Ausgabe der "Buchenblätter", einer Beilage der Fuldaer Zeitung, beleuchtet Günter Sagan die aufreibende und anstrengende Situation der Petersberger Zivilbevölkerung während des Zweiten Weltkriegs. Vor allem die Nähe zum Fuldaer Bahnhof und zu den Gummiwerken war ein hohes Risiko bei alliierten Luftangriffen.