Aktuelles

 

Hier erfahrt Ihr Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, vor allem Berichte über laufende Aktivitäten und Projekte sowie gemeinsame Unternehmungen. Über Kommentare und Anregungen freut sich der Vorstand sehr.

 

 

Schöne Bescherung für den Petersberger Pfarrer

Über diese Geste war Pfarrer Togar Pasaribu positiv überrascht: Unser Heimatverein Petersberg übergab der Pfarrei St. Lioba zur Einweihung ihres umgebauten Pfarrhauses ein Lichthaus-Modell des Petersberger Wahrzeichens, der Liobakirche, als Geschenk. „Wir als Heimatverein wollten zur Einweihung des Pfarrhauses nicht irgendein Geschenk, sondern etwas Besonderes mitbringen. Dafür hat sich unser Projekt ,,Lichthaus-Modell‘‘ angeboten‘‘, führt hierzu Vorstandsmitglied Michael Kircher aus.

 

Bei der Übergabe des Modells zeigte sich Pfarrer Pasaribu tief beeindruckt: ,,Nicht nur jeder Petersberger Bürger, sondern auch fast alle Menschen des Landkreises kennen die Liobakirche als eines der ältesten Bauwerke der Region. Dass wir als Pfarrei nun dieses schöne Wahrzeichen im Kleinformat erhalten haben, freut uns sehr.“ Michael Kircher, Initiator des Liobamodell-Projekts, führt dazu weiter aus: ,,Uns war es wichtig, dass das Modell unser Petersberger Wahrzeichen originalgetreu darstellt. Umso mehr haben wir bei der Herstellung auf exzellente Ausführung der Arbeiten geachtet und uns bewusst für einen Anbieter mit hohen Qualitätsansprüchen festgelegt.“

 

Pfarrer Pasaribu und Michael Kircher waren sich beim Ortstermin einig, dass die Zusammenarbeit zwischen Pfarrei und Heimatverein bereits bestens funktioniert und auch weiterhin eine positive Zukunft vor sich hat. So ist der Heimatverein sehr dankbar, dass Propst und Turmwächter (Peter Scheel und Felix Gaul) auf ihren historischen Wanderungen auch die Orangerie der Cella St. Lioba besichtigen können. Umgekehrt freut sich die Pfarrei darüber, dass der Heimatverein die regelmäßige Wartung der Kirchturmuhr an der Liobakirche ausführt. Ein besonderer Dank gebührt hierbei den Verantwortlichen Bruno Dehler und Theo Bott.

 

Zum 100. Geburtstag von Dr. Wendelin Enders

Dr. Wendelin Enders wäre am 20. Oktober dieses Jahres 100 Jahre alt geworden.  Unser Vereinsmitglied Bernd Weber hat dies zum Anlass genommen, dem unvergessenen Petersberger einen bewegenden Brief zu schreiben. Hier könnt Ihr ihn lesen. 

 

 

Ein Verein in den besten Jahren

Auch in diesem Jahr lud unser Heimatverein wieder zum Backhausfest im ,,Alten Weiher‘‘ ein. Neben frisch gebackenem Sauerteigbrot ,,Weiherkruste‘‘, Zwibbelsploatz und Bratwurst wurden allerlei kühle Getränke für die Gäste geboten. Insbesondere das speziell zum 30-jährigen Vereinsjubiläum gebraute ,,Petersberger Brauhausbier‘‘ wurde zum grandiosen Erfolg.

Ein besonderes Highlight war die historische Wanderung durch den Ort, bei dem Peter Scheel als Propst Sigismund von Bibra und Felix Gaul als Turmwächter auftraten. Nach dem Start an der alten Friedhofskapelle St. Bonifatius ging es bei der Wanderung über den neugestalteten Propsteigarten bis zur Orangerie unterhalb der Liobakirche.

 

Backhausfest: Feiern und genießen

Am 25. und 26. Juni 2022 feiern wir  im "Alten Weiher" das traditionelle Backhausfest. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass: das 30-jährige Bestehen unseres Vereins. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. Für Speis' und Trank ist reichlich gesorgt. Zum Programm ...

 

 

Unser Verein freut sich das 30-Jahr-Jubiläum

In der diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Heimatvereins konnte Vorsitzender Peter Scheel in seinem Rechenschaftsbericht positiv auf das begonnene Jahr 2022 und die Zukunft blicken. Durch das Wegfallen der corona-bedingten Beschränkungen konnte der Verein wieder seinen üblichen Aktivitäten aufnehmen: Neben den regelmäßig stattfindenden Monatsversammlungen ist die Handarbeitsgruppe wieder aktiv, und es wird wieder fleißig am Backhaus Brot gebacken. 

Einen besonderen Dank hatte Scheel in seinem Rechenschaftsbericht für Felix Gaul als Oberklappermeister. Er sei hauptverantwortlich für die Tradition des Osterklappern in der Gemeinde Petersberg, welche der Heimatverein wieder hat aufleben lassen. Insbesondere nach der Corona-Pause sei es umso erfreulicher, dass die Resonanz mit 108 teilnehmenden Kindern sehr positiv war. ,,Es ist es eine Freude, wenn man über 100 Kinder beim Ausklappern am Rathausplatz zuschauen kann, und ich empfehle jedem, mal dabei zu sein‘‘, führt Scheel hierzu näher aus.

 

Der Heimatverein Petersberg möchte auch weiterhin Tradition und Moderne verbinden. Das Ziel ist es, dass die Menschen in Petersberg sich wohlfühlen, indem das Miteinander im Vordergrund steht und man gemeinsam Aktionen durchführen kann. ,,Was vor 30 Jahren mit 8 Mitgliedern begonnen hat, ist nun ein Verein mit über 200 Mitgliedern‘‘, berichtet der Vorsitzende Peter Scheel zufrieden. Vereinsmitglied Dr. Michael Imhof, der für 25 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet wurde, unterstreicht dies: ,,Wenn man an durchgeführte Projekte des Heimatvereins Petersberg zurückdenkt, wie beispielsweise die Turmuhrsanierung an der Liobakirche, den Bau des Backhauses und diverse Buchveröffentlichungen, ist man sehr stolz, Mitglied dieses Vereins zu sein. 

 

 

Auch Petersbergs Bürgermeister Carsten Froß (im Foto rechts), ebenso Vereinsmitglied, ging in seinem Grußwort auf die Stärke des Vereins ein und lobte insbesondere das Engagement und das Herzblut der anwesenden Mitglieder. So ist er immer wieder begeistert, welche kreativen Ideen der Heimatverein erfolgreich umsetzt, und ist froh, dass der Heimatverein den Petersbergern Bürgern viel bietet und das Gemeindeleben bereichert. Daher ist der Bürgermeister auch gerne bereit, den Heimatverein von Seiten der Gemeinde weiterhin tatkräftig zu unterstützen. Nachdem Kassierer Manfred Spiegel ein positives finanzielles Jahresergebnis aufzeigen konnte, wurde der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer Berthold Czwick und Marco Schmitt entlastet und komplett wiedergewählt:

 

1. Vorsitzender                                               Peter Scheel

Stellvertretender Vorsitzender                   Theo Bott

Schriftführer                                                   Michael Kircher        

Kassierer                                                           Manfred Spiegel

Beisitzer                                                            Matthias Hau, Christoph Schmitt                                     

                                               

Zum Schluss der Versammlung verweist Peter Scheel nochmal darauf, dass der der Heimatverein dieses Jahr sein 30-Jähriges Jubiläum begeht und dies im Rahmen seines Backhausfestes am 25. und 26. Juni am Alten Weiher feiert. Zudem findet am 25. Juni eine historische Führung mit Propst und Turmwächter statt, Start ist um 14 Uhr an der alten Friedhofskapelle. Für das Fest und die Wanderung können die Mitglieder gerne Werbung machen, damit jeder das Brot und den leckeren Zwiebelsploatz frisch aus dem Backhaus in wunderbarer Atmosphäre genießen kann.